XXL Shadowbox als Gartenszene zum 40-jährigen Dienstjubiläum

Rustic Sunflower von Heartfelt Creations

40 Jahre in ein und derselben Firma – das ist schon eine Hausnummer. Diese besondere Leistung muss natürlich gefeiert werden und so kam es, dass mich meine Kollegen aus der ehemals benachbarten Abteilung um eine Karte baten. Wie immer hatte ich vollkommen freie Hand bei der Gestaltung. Ich entschied mich, eine XXL Shadowbox anzufertigen.

XXL Shadowbox, ein selbstgebasteltes Diorama mit einer Gartenszene, bestehend aus Blumen, Hängesessel mit Katze und Sonnenblumen.
Die XXL Shadowbox ist ca. 20 x 27 cm groß, also fast A4. Da kann man schon von einer XXL Glückwunschkarte sprechen. 🙂

Die „Karte“ ist eigentlich gar keine Karte, sondern einem Diorama nachempfunden. Sie ist auch nicht typisch „festlich“ oder orientiert sich an der Arbeit oder Firma. Warum auch? Das erledigt der offizielle Teil meistens zur Genüge.

Ich finde es toll und wertschätzend, dass die Kollegen das Hobby der Beschenkten in den Mittelpunkt stellen möchten und genau deshalb durfte ich das Thema „Garten“ aufgreifen.

Fahrrad aus Papier, gestempelt mit Heartfelt Creations "Cottage Lifestyle" und anschließend ausgeschnitten.
Silke fährt immer mit dem Fahrrad in ihren Garten.

Wie es sich für eine Gartenszene gehört, haben viele verschiedene Blümchen ihren Platz in der Shadowbox gefunden. Alle sind von Heartfelt Creations und ergänzen sich prima. Der Zaun ist von Magnolia und ein richtiger Evergreen, der einfach immer passt.

Verschiedene Blumen wurden gestempelt, ausgemalt und ausgestanzt mit den Stempeln und Stanzschablonen von Heartfelt Creations.
Viele verschiedene Blumen von Heartfelt Creations sorgen für eine lebendige Gartenszene.

Der Hängesessel gefällt mir wahnsinnig gut. Die Stanze für das schöne Stempelset (zu dem auch das Fahrrad gehört) ist zwar ausverkauft, aber der Sessel lässt sich super ausschneiden und colorieren. Ich finde, er harmoniert ganz toll mit dem Hintergrund.

TIPP: Schneidet man einen kleinen Schlitz in die Lehne hinein, kann man allerlei Getier im Sessel platzieren.

Eine weiße Katze in einem Hängesessel in einem Diorama aus Papier.
In Silkes Garten tauchten eines Tages zwei Katzen auf, die nun regelmäßig umsorgt werden. Deshalb durften die kleinen Schmuser nicht fehlen.

Die süße Katze schaut natürlich nach den kleinen Vögelchen im Käfig und würde gerne mit ihnen spielen. 🙂 Den Käfig und auch den Hängesessel habe ich verdeckt an der oberen Kante meiner XXL Shadowbox angebracht.

Eine XXL Shadowbox in Form eines Dioramas mit Gartenszene und Sonnenblumen.
Das Papier im Hintergrund ist aus dem wunderschönen Paper Pad „Butterfly Kisses“ von Bo Bunny.

Ganz oben habe ich eine Zierbördüre aufgeklebt und darauf die „Leafy Accents“ und Sonnenblumen (Rustic Sunflower) drapiert. Ich finde, das passt perfekt in den Herbst. In die Mitten der Blumen habe ich einen Klecks Kleber gegeben und dann Miniperlen von Prima Marketing aufgestreut.

Rahmenkarte mit Gartenszene.
Die Micro Beads in den Sonnenblumen wirken schon ziemlich echt.

TIPP: Statt der teuren Micro Beads kannst du auch kleine Perlen aus der Maniküre verwenden, diese hier (€) zum Beispiel.

Auf der Rückseite habe ich dann nur noch die Unterschriftenkarte mit einem Geldumschlag angebracht.

Auf der Rückseite der XXL Shadowbox befindet sich ein Umschlag für Unterschriften der Kollegen und für das Geld.
Die schlichte Karte habe ich in der ganzen Hektik nicht mehr fotografiert.

So, nun bleibt nur noch zu hoffen, dass der Jubilarin meine XXL Shadowbox gefällt. Die Herren waren schon mal begeistert.

Gefällt sie euch ebenfalls? Dann hinterlasst mir doch gerne einen Kommentar, lieben Dank!

Noch ein Hinweis zu den heutigen Fotos: Sie sind mit einer richtigen Kamera *uuuiiiii* entstanden und ich muss noch ein wenig mit der Blendeneinstellung üben. Ich hoffe, ihr konntet trotzdem alles erkennen.

Im nächsten Post geht es dann höchstwahrscheinlich um eine ganz simple Aquarelltechnik. Bis dahin – ich wünsche euch allen eine tolle Woche, genießt das sonnige Wetter.

So bastelst du einen Schreibtisch aus Papier für eine PopUp-Karte

Einen Schreibtisch aus Papier als Popup in eine Glückwunschkarte kleben.

Hallöchen! 🙂 Heute zeige ich dir, wie du einen Schreibtisch aus Papier bastelst, den du in eine Popup-Karte kleben kannst. Wie das Ganze schlussendlich aussehen kann, hatte ich dir ja bereits in meinem Beitrag „Karte für einen Informatiker“ gezeigt:

Schreibtisch aus Papier als Popup-Karte
Einen Schreibtisch aus Papier zu basteln, ist ziemlich einfach. Wie du den Laptop bastelst, hatte ich bereits HIER erklärt.

Ich mag solche einfachen Popup-Karten, weil sie einen gewissen Überraschungseffekt haben. Ob man nun einen Möbel-Gutschein oder ein Geldgeschenk für einen PC-Freak oder Informatiker verschenken möchte – der Schreibtisch eignet sich für viele Geschenkideen.

Also dann, los gehts.

Was du brauchst

Der Schreibtisch lässt sich mit ganz einfachen Mitteln herstellen:

  • ein Stück Bastelkarton in 4 3/4 x 5 1/2 (12x14cm)
  • Designpapier (vorzugsweise in Holzoptik)
  • Schere, Kleber und Falzbrett
  • Bleistift und Lineal
  • optional: Bastelmesser

Den Schreibtisch aus Papier basteln

Lege das Papier mit der langen Seite oben auf dem Falzbrett an und falze bei

  • INCH: 1″ — 2 3/4 –5″
  • CM: 2,5 — 7 — 12,7

Bastelanleitung für einen Schreibtisch aus Papier für eine Popup-Karte.

Drehe das Papier um 180° in die obere Richtung, die eben gezogenen Falzrillen haben den „Buckel“ nun oben (sie sind aber alle noch an der gleichen Stelle).

Fotokarton in braun auf einem Martha Stewart Falzbrett.

Lege dir ein Stück Papier oder ein Lineal an der 3 3/8 Markierung (CM: 8,5) an und zeichne mit dem Bleistift eine Markierungslinie. Die Linie ist später nicht mehr zu sehen, da sie auf der Rückseite ist.

Ziehen einer Markierungslinie auf einem Stück Bastelkarton, um einen Schreibtisch aus Papier zu basteln.
Da ich dunkelbraunes Papier habe, verwende ich einen Buntstift für meine Markierung. Die Linie ist später nicht mehr zu sehen und muss daher nicht wegradiert werden.

Drehe das Papier um 90° gegen den Uhrzeigersinn. Jetzt liegt die kurze Seite oben auf deinem Falzbrett an. Falze nun bis zur Markierungslinie bei 1 1/4 bzw. bei 3,1 cm.

Papier falzen auf einem Falzbrett
Die Falz wird nur bis zur Markierung gezogen.

Schneide als nächstes den soeben gefalzten Mittelteil aus dem Schreibtisch heraus. Ich habe dafür die Schere und ein Bastelmesser verwendet.

Herausschneiden eines Stücks Papier für einen Schreibtisch aus Papier.

So sollte dein Rohling aussehen, nachdem er zugeschnitten und alles vorgefalzt wurde:

Ein Falzbein auf einem Stück braunem Bastelkarton.

Nun wird das Designpapier aufgeklebt. Die Maße entnimmst du bitte dem nachfolgenden Foto:

Maße des Designpapiers für die Schubladen eines Schreibtisches aus Papier.

Für die Schubladen- bzw. Türgriffe habe ich einen Kreisstanzer (1/2″)(€) verwendet. Die beiden unteren Türen werden mit je einer Hälfte beklebt.

Halbkreise mit einem 1/2 Zoll Kreisstanzer herstellen.
Da die Halbkreise als Schubladengriffe zu groß wären, habe ich einfach noch ein kleines Stück von jedem Halbkreis weggeschnitten.

Nun passen die Schubladengriffe perfekt. Jetzt bringst du an der oberen sowie an den unteren beiden Klebelaschen ein paar Streifen Tacky Tape (€) an.

Schreibtisch aus Papier für eine Popup-Karte zum Geburtstag.

So klebst du den Schreibtisch in die PopUp-Karte

Bevor du den Schreibtisch in die Karte klebst, solltest du den Innenteil bereits mit Designpapier (DP) beklebt haben. Du könntest das DP zwar auch im Nachhinein aufkleben, aber das wäre nur unnötiger Aufwand.

Lege den Schreibtisch mit der Unterkante der Schublade genau über die Falzmitte deiner Karte.

Einen Schreibtisch aus Papier als Popup in eine Glückwunschkarte kleben.
Die Unterkante der mittleren Schublade sollte genau über der Falzlinie im inneren deiner Karte sitzen.

Entferne nun die Trägerfolie von den beiden unteren Klebelaschen und klebe sie fest.

Bastelanleitung für eine Popup-Karte für einen Informatiker oder PC-Freak.
Die unteren Laschen sind nun fest, der Schreibtisch steht schon ziemlich gut.

Jetzt falte den ganzen Schreibtisch zu dir hin, also praktisch nach rechts unten (ausgehend vom oberen Bild). Falte in zurück, als wenn du die Karte schließt.

Gefaltetes Papier wird mit einem Falzbein festgehalten, um eine Popup-Karte zu basteln.
Wichtig! Der Schreibtisch muss „zurück gefaltet“ werden, weil die Karte später genau so geschlossen wird. Anderenfalls kann es passieren, dass du die Karte nicht mehr schließen kannst.

Nun entfernst du die Trägerfolie vom oberen Klebeband und schließt die Karte. Der Schreibtisch wird automatisch ausgerichtet.

Eine Klappkarte wird geschlossen und mit den Fingern festgehalten.

Wenn du die Karte nun öffnest, sollte der Schreibtisch so aussehen:

Popup-Karte für einen PC-Freak.

Fertig! Nun kannst du dein „Arbeitszimmer“ weiter dekorieren und z.B. einen Laptop basteln oder Bilder und Regale an der Wand anbringen.

Leider habe ich es nicht mehr geschafft, die fertige Karte zu fotografieren. Darüber bin ich ein bisschen traurig, denn ich fand sie richtig gut gelungen. Schade! Allerdings ging es heute ja eher um die eigentliche Bastelanleitung. Ich hoffe, dass der kleine Workshop gelungen ist und du alles ohne Probleme nachbasteln kannst.

Ich wünsche dir nun ganz viel Spaß beim nachbasteln. Vielleicht schreibst du mir mal, ob alles geklappt hat? Das würde mich total freuen.

Für heute sage ich Adieu und bis bald!

ATC-Karten zum Thema „Licht“

Rahmen von Elizabeth Craft Designs aus dem Stempelset "Framed".

Hallöchen! 🙂 Heute zeige ich dir meine ATC-Karten zum Thema „Licht“. Ich fand es ziemlich einfach, da es jede Menge Stempel zu diesem Thema gibt.

Meine Umsetzung ist diesmal recht schlicht und dunkel und ohne viel TamTam.

Drei ATC Karten in schwarz weiß zum Thema "Licht" mit Rahmen von Elizabeth Craft Designs aus dem Stempelset "Framed" und Klartext Stempel "Borders".

Die Streifen an der Seite sind aus dem Stempelset „Borders“ von Dani Peuss. Ich habe den Abdruck weiß embosst und finde die Wirkung richtig gut. Generell finde ich die neueren Klartext Stempelsets viel schöner und praktischer, da sie universeller verwendbar sind.

Der Rahmen ist eine neue Errungenschaft. Ich finde ihn toll, denn es gibt ihn in verschiedenen Stempelsets von Elizabeth Craft Design mit passender Stanze.

Schwarze ATC Karten zum Thema Licht mit Klartextstempel "Borders" von Dani Peuss und Rahmen von Elizabeth Craft Designs.
Das ausgestanzte Mittelteil habe ich mit der kleinen Glühlampe von Tim Holtz aus dem Set „The Professor“ (€) bestempelt und mit Distress Inks in Mustard Seed und Orange (selbst gemischt) gewischt.

Den Spruch kannte ich von irgendwoher. Frag nicht, ich glaube, er ist ein Leitspruch für Schaufenster-Werbung und uralt. Ich habe ihn mit der Schriftart „DYMO“ am PC getippt, ausgedruckt, zugeschnitten und aufgeklebt.

Spruch "Licht lockt Leute" auf einer ATC Sammelkarte zum Thema Licht.

Zum Schluss habe ich einfach noch einen Rahmen mit meinem weißen Fineliner (€) gezeichnet und dann waren die ATC-Kärtchen auch schon fertig.

So, fertig bin ich jetzt auch mit meinem heutigen Beitrag. Hab einen schönen Tag und bis zum nächsten Mal!

PS: Noch mehr Ideen für ATC-Karten findest du HIER.

Geldumschlag basteln | Geldgeschenk | Anleitung INCH und CM

Geldumschlag aus Fotokarton in grau weiß mit einer hellblauen Schleife. Perfekt als Geschenk.

Hallöchen! 🙂 Heute werde ich dir zeigen, wie du den Geldumschlag bastelst, den ich dir in meinem vorletzten Post (Geschenkset zur Hochzeit) vorgestellt hatte. Der Umschlag wirkt ziemlich edel und ist auch schnell fertig.

Selbst gebastelter Geldumschlag aus Papier mit hellblauer Schleife und Verzierungen aus Spiegelkarton in silber.
Ein selbstgebastelter Geldumschlag eignet sich für viele Anlässe.

Mit dem Umschlag kannst du Geld oder Gutscheine oder auch andere Dinge auf die elegante Art zur Hochzeit, zum Geburtstag oder auch zur Geburt verschenken. Nicht einmal um die Dekoration muss du dir Gedanken machen, der Geldumschlag sieht auch in schlicht sehr gut aus. Juhuu! 🙂

So, jetzt geht´s aber los. Am Schluss des Beitrags darfst du dir gerne ein PDF mit der Schnittanleitung herunterladen.

Was du brauchst – Material & Werkzeug

Die Liste ist erfreulich kurz:

  • 1 Bogen festes Papier in 8 x 9 Inch bzw. 20,3 x 22,8 cm
  • Falzbrett, z.B. dieses (€)
  • Schere und Kleber, ich nutze dieses preiswerte Tacky Tape (€)
  • optional: Designpapier
  • optional: etwas zum verzieren (z.B. Spruchstempel, Stanzteile, Washi)

So wird der Geldumschlag gebastelt

Falzen

Lege das Papier mit der langen Seite oben an deinem Falzbrett an.

ein Bogen Fotokarton auf einem Falzbrett. Zum Basteln eines Geldumschlags aus Papier.
Falze bei 2 1/2 ; 6 ; und 8 1/2 (CM: 6,2 — 15,2 — 21,5)

Drehe das Papier um 90°. Die kurze Seite liegt nun oben an.

ein Bogen Fotokarton auf einem Falzbrett. Zum Basteln eines Geldumschlags aus Papier.
Falze noch einmal bei 1/2 und 8″ (CM: 1,2 — 18)

Zuschneiden

Schneide den Rohling, wie im nachfolgenden Bild gezeigt, zu:

Papier für einen Umschlag zuschneiden.
Nur die unteren Laschen bleiben rechts und links erhalten.

Knicke das Papier an allen Falzrillen. Benutze am besten ein Falzbein:

Papier falzen mit einem Falzbein. Damit erhält man saubere Kanten.
Ein einfaches Falzbein (€) ist äusserst hilfreich, wenn man Fotokarton falzen muss.

Kleben

Nun wird der Umschlag zusammengeklebt. Bringe dafür als erstes auf der schmalen Lasche unten einen Streifen Klebeband an.

Geldumschlag basteln - den Umschlag zusammenkleben mit Tacky Tape in rot.
Ich benutze das preisgünstige Tacky Tape (€), es klebt einwandfrei.

Falte nun die beiden Seitenteile nach innen und klebe die Lasche darüber.

Geldumschlag basteln - eine weiche Kante für den Innenteil falten.
Die zugeklebte Lasche sorgt dafür, dass der Umschlag innen eine weiche, aber stabile Kante hat. So schneidet sich niemand am möglicherweise scharfkantigen Papier.

Bringe nun zwei weitere Streifen Kleber an den Seiten an.

Tacky Tape eignet sich perfekt zu basteln mit Papier. Hier wird ein Umschlag zugeklebt.

Klappe den unteren Teil nach oben, es entsteht ein Umschlag, ähnlich einer Clutch.

Geldumschlag basteln-den Umschlag zusammenkleben.
Der Rohling unseres Geldumschlags ist fertig.

Den Geldumschlag dekorieren

Ich habe meinen Umschlag mit einer weißen Mattung und Designpapier versehen. Es reicht aber auch, wenn du statt der Mattung nur das Designpapier verwendest.

Papier bedruckt mit einem Motiv wie gerissenes Holz.
Mattung: 5,8 x 17,3 cm
Designpapier: 5,4 x 16,8 cm

Weiterhin habe ich bei meinem Exemplar die Ecken an der Verschlusslasche abgerundet. Das finde ich ein bisschen gefälliger.

Geldumschlag basteln und verzieren mit Papier in Holzoptik
Mattung: 5,9 x 17,3 cm
Designpapier: 5,5 x 16,8 cm

Nun kannst du noch die Front dekorieren. Längliche Stanzschablonen eignen sich perfekt dafür. Ich habe dieses Mal die Rauten von Heartfelt Creations und silbernen Spiegelkarton (€) verwendet.

Geldumschlag aus Fotokarton in grau weiß mit einer hellblauen Schleife. Perfekt als Geschenk.
Der Spruchstempel ist aus meinem Fundus, die Herzen sind aus dem Set „Just Married“ von Dani Peuss.

Zum verschließen des Umschlags kannst du z.B. einen Klettpunkt verwenden. Ich habe einen 3D-Klebedot auf den unteren Teil der Raute geklebt, damit kann man den Umschlag auch noch mal öffnen und schließen ohne alles zu zerstören. 🙂

Geldscheine in einem selbstgebastelten Umschlag aus Papier mit Holzoptik. Ideal zum verschenken.
Bis zum 100€ Schein passen alle Geldscheine hinein, das habe ich erfolgreich getestet. Größere Scheine hatte ich gerade nicht da, sie müssten aber auch noch hineinpassen.

So, damit ist der Geldumschlag auch schon fertig. Ich hoffe, der kleine Workshop hat dir gefallen. Nachbasteln ist ausdrücklich erwünscht, deshalb lade dir am besten gleich die Kurzanleitung als PDF herunter.

PDF Anleitung für einen Geldumschlag.
Klicke einfach auf das Bild, die Anleitung öffnet sich automatisch.

Damit verabschiede ich mich für heute. Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbasteln und gutes Gelingen. Vielleicht magst du mal einen Kommentar schreiben und mitteilen, ob es dir gelungen ist? Das würde mich sehr freuen.

Bis die Tage, hab eine schöne Zeit!

Explosionsbox zur Hochzeit

Explsoionsbox zur Hochzeit in silber-grau mit Stempeln von Dani Peuss.

Im letzten Beitrag habe ich dir das Geschenkset zur Hochzeit gezeigt, welches ich im Auftrag meiner Mutter angefertigt hatte. Heute zeige ich dir, was ich zur Vermählung meines Bruders gebastelt und verschenkt habe. Es ist – wie sollte es anders sein – eine Explosionsbox zur Hochzeit geworden. 🙂

Explosionsbox zur Hochzeit in silber-grau mit Blumenschmuck aus Foamiran.
Eine Explosionsbox ist immer eine prima Geschenkidee.

Deckel

Auf dem Deckel habe ich ein Herz aus Spiegelkarton in Silber angebracht und davor ein paar Blumen aus Foamiran drapiert. Ich finde, sie sind mir richtig gut gelungen und die kleinen Staubgefäße lassen sie fast schon echt wirken. Naja, ein bisschen üben muss ich schon noch. 🙂

Mit weißen Blumen aus Foamiran verzierter Deckel einer Explaosionsbox zur Hochzeit.
Blumen und Blätter sind von Heartfelt Creations, hier habe ich die „Leafy Accents“ sowie die „Small Wild Rose“ verwendet.

Die Schleife ist aus silbernem Drahtband gefertigt. Die Enden habe ich mit je zwei Herzchen aus Spiegelkarton versiegelt. Überhaupt wurde alles mit Spiegelkarton in Silber gemattet, auch wenn man es auf den Fotos schlecht sieht.

Vielleicht sollte ich zukünftig zu jedem Werk eine Mini-Videosequenz einblenden?

Explosionsbox – Innenteil

Wie immer gelingt die Überraschung, wenn man den Deckel abnimmt und alle vier Seitenteile ganz von selbst herunterklappen.

Die Explosionsbox zur Hochzeit geöffnet.

Zuerst fällt natürlich die zweistöckige Hochzeitstorte ins Auge, bei der ich mir fast einen abgebrochen habe. Aber Dank einer guten Heißklebepistole (€) war es letztendlich ein Kinderspiel, die beiden Ebenen übereinander zu setzen.

Zweistöckige Hochezitstorte aus Papier in einer Explaosionsbox zur Hochzeit.
Die Hochzeitstorte aus Papier ist ein richtiger Hingucker geworden *find*.

Die kleinen Blümchen sind wieder einmal von Heartfelt Creations (sorry, aber ich liebe die Blumen von denen 🙂 ) . Sie nennen sich „Lush Lilac“ und wurden mit der passenden Stanze alle auf einen Streich ausgestanzt. Mit dem Shaping Mold (ein tolles Tool) ließen sie sich prima in Form bringen.

Die Blumen auf der Torte sind die gleichen wie auf dem Deckel der Box, nur aus Papier und anders geformt. Hoch lebe die Vielseitigkeit! 🙂

Wünsche & Geld

Für die Wünsche sowie ein paar Scheinchen habe ich je einen kleinen Umschlag auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit dem Envelope Punch Board angefertigt. Später wurden die Umschläge mit einem silbernen Sticker verschlossen.

Umschlag für Geld zur Hochzeit in der Tasche einer Explosionsbox.
Das hübsche Papier, welches ich für die Box verwendet habe, ist von Simple Stories und heißt „Always and Forever“. Die Stempel auf dem Zierkreis sind von Dani Peuss.

Die Namen der beiden sowie das Datum habe ich mit den Stempelsets von Stampendous (€) sowie mit dem Set von Dani Peuss „Script Monate“ und „Datum Baukasten“ (nicht mehr erhältlich) auf den tollen Soft Finish Cardstock von Elizabeth Craft Design gestempelt.

Explsoionsbox zur Hochzeit mit Namen und Datum.
Die feine, weiche Struktur des weißen Cardstocks finde ich super edel.

Das gestempelte Hochzeitspaar sowie „Ehefrau & Ehemann“ gehören zum Set „Just Married“, ebenfalls von Dani Pauss. Ich finde es edler und variabler als das eigentliche Hochzeitsset.

Stempel Hochzeitspaar. Stempelset von Dani Peuss "Just Married"
Dieses Stempelset finde ich wahnsinnig gut gelungen. Das Brautpaar kann in allen Farben gestempelt werden, es muss nicht zwangsläufig schwarz sein.

Das Brautpaar hat sich riesig über die beiden Geschenksets gefreut. Die Box steht nun als Deko am Fenster, was mich sehr freut.

So, damit endet dieser Beitrag. Falls du mal nicht weißt, was du verschenken sollst: Mit einer Explosionsbox zur Hochzeit, zur Geburt oder zu runden Geburtstagen machst du nichts verkehrt. Da fast alle Leute den Effekt noch nicht kennen, wird die Überraschung garantiert gelingen.

Nun mach´s erstmal gut und hab einen tollen Tag, bis bald!

Geschenkset zur Hochzeit in weiß-gold

Verpackung eines Geschenksets zur Hochzeit.

Wer hätte gedacht, dass mein Bruder in diesem Leben einmal heiraten würde? Niemand, sag ich dir, aber vor wenigen Tagen ist es tatsächlich passiert. 🙂
Da das Brautpaar bereits alles hat und sich nur Geld wünschte, habe ich ein Geschenkset in weiß und gold, bestehend aus einer Hochzeitskarte sowie einem Umschlag für Geld gebastelt. Beides wurde von meiner Mutter in einer kleinen, hübsch dekorierten Box überreicht.

Geschenkset zur Hochzeit in weiß-gold, mit Hochzeitskarte, Geldumschalg und Verpackung.
Geschenkset zur Hochzeit in weiß-gold, mit Hochzeitskarte, Geldumschlag und Verpackung.

Hochzeitskarte

Selbst gebastelte Hochzeitskarte in weiß-gold.

Die Hochzeitskarte habe ich ganz klassisch in weiß und gold gehalten. Der filigrane Hintergrund sowie die „Eyelet Diamonds“ sind Stanzen von Heartfelt Creations. Ich hab doch gesagt, du wirst noch mehr davon sehen. 🙂

PS: Die Links zu beiden genannten Produkten sind nur zur Information gedacht, da die Stanzen momentan in DE ausverkauft sind oder nur zu einem deutlich überhöhten Preis angeboten werden. Wie bereits im letzten Beitrag geschrieben: Heartfelt Creations wird seine Pforten zum Ende des Jahres schließen.

Die Blumen, Blätter und Ringe sind ebenfalls von Heartfelt. Die Möglichkeit, die Motive vorher zu stempeln, zu embossen und dann konturengenau auszustanzen, gefällt mir richtig gut. Gerade bei den Blumen muss man nicht zwangsläufig stempeln, aber auf Vellum wirkt das richtig klasse.

Heartfelt Creations Sweet Peony Blumen in weiß und gold.
Die „Small Sweet Peonys“ (HIER gibt es sie noch) habe ich mit Versamark (€) auf weißen Cardstock und auf Vellum (€) gestempelt und golden bzw. weiß embosst. Mit den passenden Stanzen war dann alles schnell ausgeschnitten.

Die Herzen sind von Memory Box und der Spruch ist von Dani Peuss aus dem Set „Folg deinem Herzen“. Es ist zwar kein typischer Hochzeitsspruch, trotzdem passt er meiner Meinung nach sehr gut auf eine Hochzeitskarte.

Gold embosster Schriftzug von Dani Peuss auf einer Hochzeitskarte.

Hochzeitskarte in weiß-gold, seitliche Ansicht.
Hochzeitskarte in weiß-gold.

Geldverpackung

Die Verpackung für das Geld ist ein Umschlag, ebenfalls in weiß und gold gehalten. Hier habe ich auf weitere Dekoration verzichtet, damit das ganze Hochzeitsset nicht zu überladen wirkt. Die Slimline Rechteckstanzen sind auch wieder von Heartfelt.

Umschlag für Geld, passend zu einem Geschenkset zur Hochzeit.
Der Spruch ist von Rayher (€). Der Streifen aus Spiegelkarton (€) wurde einfach um die Klappe gelegt und mit Kleber befestigt.

Der Umschlag wird – nachdem das Geld platziert wurde – mit einem Klebepunkt (€) verschlossen. So spart man sich Magnete oder Klettverschlüsse und trotzdem kann man den Umschlag mehr als 1x öffnen und schließen.

Die Anleitung für den Umschlag poste ich im übernächsten Beitrag.

Die Box für das Hochzeitsset

Die Verpackung habe ich analog zu meiner Aufbewahrungsbox für Glückwunschkarten gefertigt. Ich habe nur die Maße etwas angepasst.

Geschenkbox zur Hochzeit mit Datum.
Auf der Front wurde das Hochzeitsdatum verewigt. Auch hier habe ich wieder ein paar von den Sweet Peonys aufgeklebt. So wirkt alles schön stimmig und „rund“.

Ich hoffe, dir gefällt mein Hochzeitsset. Nachbasteln ist ausdrücklich erwünscht! Es müssen ja keine Blumen von Heartfelt sein. Nimm einfach das, was du in deinem Bastelreich hast. Ich bin sicher, dein Set wird toll!

Im nächsten Beitrag zeige ich dir dann, was ich den beiden zur Hochzeit gebastelt habe. Bis dann, hab einen schönen Tag.

„Fluttering Butterfly“ oder: Der elegante Riese

Fluttering Butterfly der elegante Riese, Schmetterling von Heartfelt Creations. Gestempelt und coloriert und auf eine handgemachte Geburtstagskarte mit Blumen gesetzt.

Sagt dir „Heartfelt Creations“ etwas? Nein? Mir auch nicht. Bis vor zwei Jahren zumindest. Da stolperte ich nämlich zufällig über ein YouTube-Video und wurde neugierig. Die Karten und Boxen sahen aus wie aus einer anderen Zeit. Nicht so modern und clean, wie es heute üblich ist.

Ich fand das aber irgendwie interessant und wurde neugierig. Das ganze Konzept gefiel mir. Es gab und gibt Cling-Stempel und dazu passende Stanzen. Das allein ist ja nix Neues, aber dass sogar das Designpapier konturengenau zu den Stanzen passt und man somit nicht einmal colorieren müsste, ist ein Alleinstellungsmerkmal.

Jedoch vergaß ich zwischenzeitlich wieder, mich näher mit allem zu beschäftigen. Und plötzlich erfahre ich, dass die Firma ihre Pforten bis Ende 2023 schließt. Waaaahhh!!!

Zum Glück gab und gibt es bei Heartfelt momentan bis zu 70% Rabatt. Da lohnen sich sogar die Versandkosten + Zoll.

Aber genug der langen Vorrede. Jetzt zeige ich dir meine erste Karte, die ich mit den Stempeln und Stanzen von Heartfelt gemacht habe:

Eleganter Riese: Der Schmetterling von Heartfelt Creations "Fluttering Butterfly"
Der elegante Riese und die Sue Wilson Looped Squares passen wunderbar zusammen.

Ist dieser Schmetterling nicht eine absolute Augenweide? Für mich ist der elegante Riese der schönste Schmetterling, der jemals als Stempelmotiv entworfen wurde. *Schmacht*

Das riesige Tier lässt sich perfekt colorieren. Mir schwirren schon die wildesten Farbkombinationen im Kopf herum. 🙂

Und noch eine Premiere gibt es heute:

Ich habe zum ersten Mal Blumen aus Foamiran gemacht.

Blumen aus Foamiran
Die Blumen (Wild Aster von Heartfelt) und Blätter sind aus Foamiran (€)  gefertigt. Mit etwas mehr Übung werden sie sicher noch schöner.

Was ist Foamiran bzw. Flower Foam?

Foamiran ist eine Art Moosgummi, aber sehr dünn und viel weicher als das, was man aus dem Tedi kennt. Foamiran gibt es in ganz vielen Farben. Ich bevorzuge weiß, da ich es sowieso nach Bedarf mit Stempelfarbe einfärbe.

Die Verarbeitung ist grundsätzlich sehr einfach. Du stanzt dir ein paar Blumen aus und erwärmst sie mit dem Heißluftfön. Sobald sie ein wenig schrumpfen und sich zusammenziehen, kannst du sie in die gewünschte Form bringen.

Die fertigen Blumen sind formstabil. Du kannst sie sogar in einen Umschlag quetschen, sie werden nach dem Auspacken wieder die Form annehmen, in der du sie verschickt hast.  

Meine Karte ist zwar sehr schlicht, aber doch elegant, wie ich finde. Es muss ja nicht immer gematscht werden.

Blumen aus Foamiran

Woran ich mich bei der Firma mit dem pinkfarbenen Herz jedoch gewöhnen muss, sind die teilweise sehr großen Motive. Aber vielleicht ist es genau das, was ich will? Etwas ganz anderes als Standard? Ich werde definitiv weiter experimentieren.

Für heute verabschiede ich mich, denn ich muss ganz dringend zum Zoll. 🙂 Hab ein schönes Wochenende und: Bis die Tage, wir lesen uns!

Tilda mit dem großen Tulpentopf

Geburtstagskarten kann man ja nie genug haben und da ich gerade so schön im Flow war, habe ich gleich noch ein neues Stempelchen verarbeitet. Mir gefällt die Tilda mit ihrem riesigen Tulpentopf sehr und die Coloration hat wie immer großen Spaß gemacht.

Magnolia Tilda mit großem Tulpentopf auf Geburtstagskarte
Das Mädchen hat schwer zu tragen. Fühle dich also geehrt, wenn du diese Karte bekommst! 🙂

Auch dieses Mal habe ich die Kleine mit den Derwent Inktense Stiften coloriert. Die Farben lassen sich super übereinander legen und da die Farben nach dem Trocknen wasserfest sind, kann man hier schöne Effekte erzielen.

Geburtstagskarte mit coloriertem Stempelmotiv von Magnolia.
Ich habe versucht, die Hose etwas „schmuddelig“ zu colorieren, denn bei der Gartenarbeit läuft man ja seltenst im feinsten Zwirn herum.

Bei dieser Karte habe ich die zweite Stanze aus dem Set der „Out of this World“ Collection von Studio Light verwendet. Das erste Exemplar hast du bereits auf meiner letzten Magnolia-Karte gesehen. Der Zaun ist auch von Magnolia und die Schmetterlinge von Martha Stewart.

Stanzschablone "Out of this World" von Studio Light
Auch diese Stanze aus dem Set von Studio Light gefällt mir sehr gut.

Hab ich dir eigentlich schon erzählt, dass ich die Sonnenblumen von Heartfelt Creations ganz doll mag? Ich finde sie wirklich niedlich, auch wenn sie nicht in den klassischen Farben gestempelt und coloriert wurden.

Rustic Sunflower von Heartfelt Creations auf Geburtstagskarte
Die Blümchen taugen einfach immer *find*. Mit einem Brad kann man sie prima befestigen.

So, das war meine heutige Ausbeute. Im nächsten oder übernächsten Beitrag zeige ich dir dann, wie du den Schreibtisch für die Popup-Karte herstellst.

Schau also gerne wieder rein oder abonniere am besten meine Benachrichtigungsfunktion (rechts oben in der Seitenleiste „Blog folgen“).

Hab einen schönen Tag!