
Die Travel Stamp Platform von Tim Holtz ist eine nützliche Stempelhilfe. In diesem Beitrag stelle ich dir die Platform vor und zeige dir
- den Unterschied gegenüber anderen Stempelplattformen
- wie sie funktioniert und wie du perfekte Abdrücke stempelst
- warum ich trotzdem nicht auf meinen Stamp-a-MaJig verzichten möchte
Kurz-Vorstellung der Travel Stamp Platform
Die Travel Stamp Platform kommt in einem kleinen Karton, den man nach dem auspacken noch sehr gut als Shadowbox nutzen kann.
Die Plattform selbst besteht aus stabilem Kunststoff, das Scharnier ist aus Metall. Der zu bestempelnde Bereich ist 6 x 6 Inch groß und reicht für die meisten Zwecke vollkommen aus. Mir gefällt die neutrale Farbgebung übrigens total gut.
PS: Leider gibt es die kleine Travel Stamp Platform nicht mehr, das etwas größere Modell (€) ist jedoch genauso gut und unterscheidet sich nicht von der hier gezeigten.
Unterschiede zu anderen Stempelhilfen

Das Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Stempelhilfen ist der Deckel. Dieser ist abnehmbar und bietet zwei Seiten an – für Clearstamps und Gummistempel (Clingstamps).
Zum Lieferumfang gehören zwei sehr starke Magnete, mit denen das Papier auf der Arbeitsfläche gehalten wird. Solltest du versehentlich die Magnete durch Unaufmerksamkeit zerbrochen haben, kannst du dir in diversen Shops Ersatzmagnete bestellen.
Das Scharnier ist hervorragend gearbeitet. Anfangs hatte ich Bedenken, dass es mit der Zeit ausleiert oder wackelt, aber diese Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet.
Normale Bastelmagnete halten übrigens nicht, sie sind nicht stark genug.
So wird die Travel Stamp Platform benutzt
Die Handhabung ist identisch zu den meisten anderen Stempelplattformen. Hier wird allerdings keine Gummimatte für Clearstempel benötigt.
Zuerst wird der Deckel abgenommen und richtig herum in das Scharnier eingehakt. Je nachdem, welche Art von Stempel du nutzen möchtest, muss der Schriftzug auf dem Deckel deinem Stempel entsprechen.





Durch das Wiederholen des Vorgangs
- Deckel aufklappen
- Stempel einfärben
- Deckel absenken und
- stempeln
erhältst du in 99,9% aller Fälle perfekte Abdrücke deiner Stempelmotive. Wenn nicht, ist dein Stempel wahrscheinlich fehlerhaft (uneben oder unsauber geschnitten).
Warum ich trotzdem einen Stempelpositionierer brauche
Das Einzige, was keine Stamp Platform kann: Textstempel genau ausrichten und Szenen stempeln (mehrere Stempelmotive maskieren und übereinander stempeln – hier gelangst du zu meinem Szenen-Workshop).
Da die Stempel immer mit dem Gesicht nach unten auf das Papier gelegt werden, kann man nicht zu 100% abschätzen, ob ein Text wirklich gerade gestempelt wird.
Deshalb ist ein Stempelpositionierer (€) für mich noch immer nützlich. Ich werde ihn jedenfalls weiterhin gerne verwenden.
Fazit
Wenn du viel stempelst, ist die Travel Stamp Platform von Tim Holtz eine sehr gute Stempelhilfe. Sie lässt sich einfach bedienen und die Abdrücke werden perfekt.
Die Reinigung ist unkompliziert. Mit einem Baby-Feuchttuch bekommt man die Arbeitsfläche und den Deckel wieder einwandfrei sauber.
Ich habe die Platform nun schon zig Male verwendet und alles funktioniert noch immer wie am ersten Tag. Von mir gibt es daher eine klare Empfehlung für dieses Bastelwerkzeug.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar