Geburtstagskarte für einen Informatiker zum 60. Geburtstag

Geburtstagskarte für Informatiker zum 60. Geburtstag

Unser Kollege Helmut wurde runde 60 Jahre alt. Klar, dass mein Chef mich bat, eine Karte für ihn anzufertigen. Genauso klar war, dass ich seine Bitte erfüllen würde. Also bastelte ich für unseren Informatiker eine ganz spezielle Geburtstagskarte:

Geburtstagskarte für einen Informatiker oder Computerfreak zum 60. Geburtstag.
Das Bild sieht unserem Helmut sogar ein bisschen ähnlich, meinten die Kollegen.

Von außen sieht die Karte recht unspektakulär aus. Natürlich ist der „Professor“ von Tim Holtz (€) ein Hingucker und auch das Hintergrundpapier von Kaisercraft mit den Sternen passt meiner Meinung nach perfekt dazu.

Embossingpulver Platinum
Die 60 wurde mit Wow! Embossingpulver Platinum embosst.

Erst, wenn man die Karte aufklappt, sieht man den schönen Effekt. Hier findet man fast alles, was für einen Computermenschen relevant ist:

Geburtstagskarte für Computerfreak
Schreibtisch, Laptop (natürlich mit Linux), Untersetzer für die Kaffeetasse und diverse Bücher auf einem Regal – so stellt man sich den Arbeitsplatz eines ITlers vor.

Den Laptop aus Papier kannst du übrigens ganz easy nachbasteln.

Nimm ein Stück schwarzen Karton in ca. 7 x 5 cm und falze ihn mittig. Schneide von den Ecken ein ganz kleines Stück ab.

In der unteren Hälfte bringst du ein geringfügig kleineres Stück silbernen Karton an und auf dem „Bildschirm“ ein Stück hellblaues oder ähnliches Papier. Bediene dich gerne aus der Restekiste!

Bildschirm/ Display

Auf das hellblaue Papier oben klebst du nun das „Display“. Ich habe mir mein Linux-Bild von hier heruntergeladen und mit der App „Print to Size“ in der passenden Größe ausgedruckt.

Laptop aus Papier basteln
Mit Stempeln und Embossingpulver lassen sich viele nette Dinge veranstalten. Hier ist es die Tastatur eines Laptops aus Papier.

Tastatur

Die Tastatur besteht aus einem Streifen schwarzen Karton. Diesen habe ich mit einem Hintergrundstempel (Punkte von Kaisercraft) bestempelt und weiß embosst.

Das Trackpad ist nur ein weiteres Stück Papier in schwarz. Genial, oder? 🙂

Geldgeschenk verpacken – wie und wo?

Für das gesammelte Geld habe ich einen kleinen Umschlag mit dem Mini Envelope Punch Board (€) hergestellt. Verschlossen wird dieser einfach mit einem Spruch von Kartenkunst (€).

Geldgeschenk für einen ITler.
Der Umschlag befindet sich in einem kleinen Fach unter dem Teppich.

Die Unterschriften der Kollegen haben unter der Karte in einem separaten Fach einen Platz gefunden. Das Tag lässt sich einfach herausziehen.

Geburtstagskarte für Kollege

Helmut hat sich total über die Karte gefreut und das gesammelte Geld schon in eines seiner Hobbies investiert. So soll es sein!

Tja, mehr gibt es für heute nicht zu sagen. Oder möchtest du gerne wissen, wie man den Schreibtisch bastelt? Das verrate ich dir in einem separaten Beitrag.

Also, besuche mich gerne wieder. Ich freue mich immer, wenn du vorbeischaust. Mach´s gut und hab einen tollen Tag!

Back to the roots mit Post für dich

Grußkarte mit dem gestempelten Spruch "Post für dich (von mir)

Huiii, so schnell sind zwei Monate um! Mit einem neuen, schlichten Blogoutfit geht es heute „Back to the Roots“, wie man so schön sagt. Ein Beitrag nach dem anderen. Die separate Startseite ist nun Geschichte. Dafür gibt es ein aktuelles Bild von mir und ich stelle fest: Ich bin nicht jünger, aber immerhin Nichtraucher geworden. *lach*

Nun aber zum heutigen Beitrag. Nachdem ich einen ganzen Schwung neuer Tildas erhalten hatte, musste ich die ein oder andere gleich mal einweihen. Heute bringt die kleine Tilda einen Brief zu dir:

Magnolia Tilda mit Briefumschlag auf handgemachter Grußkarte mit Sonnenblumen von Heartfelt Creations.

Magnolia Tilda mit Briefumschlag, coloriertes Stempelmotiv.
Coloriert wurde die kleine mit Derwent Inktense (€) Aquarellstiften auf dem tollen Papier von Stonehenge (€).

Der Briefumschlag scheint prall gefüllt. Vielleicht sind dort die schönen Dinge drin, die ich für diese Karte verwendet habe?

Das Hauptmotiv habe ich mit Aquarellfarben coloriert und es hat richtig Spaß gemacht. Mir gefallen die gedeckten Farben. Das Herz auf dem Umschlag habe ich mit Stickles beglittert.

Ausgestanzt wurde dann mit Spellbinders Ovalen, wobei ich den Umschlag aus dem Rahmen habe herausragen lassen. Das finde ich immer wieder schön. Wie das funktioniert, habe ich schon einmal im Video gezeigt: HIER.

Am oberen Rand habe ich die Bordüre von Studio Light aus der Serie „Out of this world“ angebracht. Ich fand, sie passte ganz prima zu den Grachtenhäusern von Craft Emotions.

Studio Light Stanzen Out of this World.
Die filigrane Stanze mit Pünktchen und Sternen finde ich total schön.

Die Blümchen von Heartfelt Creations sind eine weitere neue Errungenschaft. Ich finde sie wunderschön. Zu Heartfelt wirst du in Kürze noch den ein oder anderen Beitrag lesen dürfen. 🙂

Rustic Sunflower von Heatfelt Creations, gestempelt mit Archival Ink "Pebble Beach".
Die Blumen („Rustic Sunflower“) wurden mit Archival Ink „Pebble Beach“ gestempelt und mit den passenden Stanzen ausgestanzt. In der Mitte ist ein Brad, den ich mit Stickles beglittert habe.

Wenn mir jetzt noch einfällt, woher ich den Spruchstempel habe (Dani Peuss? Creative Depot?), bin ich zufrieden. Na egal, vielleicht kennst du ihn und verrätst mir den Namen des Sets?

Grußkarte mit dem gestempelten Spruch "Post für dich (von mir)
Kennst du das Set, aus dem der Spruch stammt? Verrate es mir!

Für heute war es das erst einmal. Weiter geht es mit einer ganz speziellen Männerkarte. Hier ist schon mal ein kleiner Vorgeschmack für dich:

Tim Holtz Stampers Anonymous "The Professor"
Was das wohl für eine spezielle Männerkarte mit dem Professor von Tim Holtz ist? Das erfährst du im nächsten Beitrag.

Also, schau doch in ein paar Tagen wieder rein oder folge meinem Blog. Bis denne!

Follow me Tilda auf einer Grußkarte

Magnolia Stamps: Card with Social Tilda

Ich schrieb es ja schon das ein oder andere Mal: Magnoliastempel werde ich immer lieben. Neulich erst hatte ich wieder einmal Glück auf ebay Kleinanzeigen. Nun wohnen mindestens 10 weitere Stempelchen bei mir. Eines davon ist die „Follow me Tilda“, die am Notebook vielleicht nach ihrem Edwin sucht. 🙂

Geburtstagskarte handgemacht mit Stempelmotiv "Follow me Tilda" von Magnolia Stamps.
Die „Follow me Tilda“ kann ich mir auch sehr gut auf einer Gutscheinkarte für ein neues Macbook oder Tablet vorstellen.

Eigentlich wollte ich nur ein wenig colorieren und dabei das Aquarellpapier vom Action testen. Doch dann fand ich die Kleine trotz des meiner Meinung nach fehlenden Kontrasts so gut gelungen, dass ich sie kurzerhand auf eine Geburtstagskarte gesetzt habe.

"Follow me Tilda" Stempel von Magnolia Stamps. Coloriert und als Hauptmotiv auf einer Geburtstagskarte.
Tilda wurde mit Aquarellfarben von Mijello Mission Gold (€) auf Aquarellpapier vom Action coloriert.

Die Karte selbst ist recht unspektakulär. Für die Dekoration habe ich neben kleinen Tags und Tickets das Stempel- und Stanzenset von Kaisercraft „Hello“ verwendet, welches derzeit leider nicht verfügbar ist.

ausgestanzte Stempelmotive von Kaisercraft aus dem Set "Hello"

Am unteren Rand des Hauptmotivs habe ich eine Bordüre mit der beliebten Doohickey-Die „Scalloped Stitched Lace“ von Magnolia gestanzt und darauf eine Glitzersteinkette angebracht.

Die Doohickey Die ist eine sehr schöne Bordürenstanze von Magnolia.
Die Herzen wurden mit dem Herzstanzer von Vaessen (€) ausgestanzt und durch Herzen aus Gelli Plate Hintergrundresten ersetzt.

Alle Papierkanten wurden mit der Schere distressed. Am Schluss habe ich dann noch mit meiner Finetip Gesso Flasche einen Rand um die Papiere gezogen und den Innenteil gestaltet.

Gebrutstagskarte handgemacht, gestempelt und coloriert mit Magnolia "Follow me Tilda" Stempel.

Das Ergebnis gefällt mir ganz gut. Die Karte ist zwar insgesamt eher schlicht und nicht so üppig wie die üblichen Magnoliakarten, aber es muss ja auch nicht alles gleich aussehen.

Und damit verabschiede ich mich für heute und wünsche dir noch einen tollen Tag!

Lindt Osterhasen Verpackung – Last Minute (INCH)

Lindt Osterhase 50g in einer gebastelten Verpackung

Kein Schokoladen Osterhase ist so berühmt wie der goldene Lindt Osterhase. Wenn man ihn nicht „einfach nur so“, sondern in einem kleinen Nest verschenken möchte, dann ist meine heutige Idee vielleicht etwas für dich. Die Verpackung geht ganz fix und einfach und dem Lindt Osterhasen wird der schöne Ausblick und das weiche Ostergras unter dem Puschel garantiert gefallen. 🙂

Zwei Lindt Osterhasen in ihren Verpackungen aus Papier.
Mit oder ohne Klarsichtfolie: Die Verpackung für den Lindt Osterhasen ist einfach süß.

Ein PDF mit der Falz- und Schnittanleitung kannst du dir am Ende des Beitrags herunterladen, aber jetzt zeige ich dir erstmal, wie du die Verpackung bastelst.

Was du brauchst

  • 1 Lindt Osterhase (50g)
  • 1 Bogen stabiles Designpapier oder Bastelkarton in 7″ x 10″
  • Locher und ein Stück Band
  • alternativ: eine Mini-Klammer
  • optional: etwas Ostergras oder zerknüllte Papierstreifen oder Tüll

Zusätzlich benötigst du

Anleitung für die Lindt Osterhasen Verpackung

Falzen

Lege das Papier mit der langen Seite oben auf dem Falzbrett an. Falze bei 1/2 — 2 1/4 — 5 1/4 — 7

Papier auf dem INCH-Falzbrett falzen

Drehe das Papier um 90° und zwar so, dass die kurze Falz oben ist. Setze zunächst eine durchgehende Falzlinie bei 1 3/4.

Falzanleitung für eine Osterhasen Verapckung
Das schmale Stück links ist später der Boden der Verpackung.

Nun falzt du nur im oberen und mittleren Teil bei 3 1/4 und 4 3/4. Du kannst ein Stück Papier oder ein Geodreieck als Anlegehilfe verwenden. Ich habe die Linien wo du falzen musst hier rot eingezeichnet:

Papier auf dem INCH-Falzbrett falzen, Falzanöeitung für eine Verpackung aus Papier
Beachte, dass die Falzlinien nicht durchgehend sind. Lege dir zur Not ein Geodreieck oder ein Stück Papier an.

Zuschneiden

Schneide den Rohling zu. Die schmale Klebelasche schneidest du oben und unten komplett weg. Es bleibt nur ein kleines Stück übrig. Dein Papier muss nach dem Zuschnitt so aussehen:

Papier, zugeschnitten für eine kleine Box mit Henkel.
Schneide oben aber nur bis zum 2. Quadrat, sonst hast du durchgeschnitten und musst von vorne beginnen. 🙂

Wenn du möchtest, dann runde jetzt die Ecken an den großen Seiten ab:

Ecken abrunden mit der Crop-a-dile.

Falze alles vor. Drehe den Rohling um und beklebe die Seiten mit Designpapier (optional):

Papierzuschnitt mit Designpapier beklebt.

Kleben

Trage nun Kleber oder doppelseitiges Klebeband auf. Vergiss nicht die kleine Klebelasche außen.

Papier zugeschnitten und mit Klebeband beklebt.

Klappe die beiden oberen Lasche herunter und klebe sie fest.

Falzbein und Papier auf einem Falzbrett von Martha Stewart.
Die Spitze des Falzbeins zeigt auf die geklebte Lasche.

Nun ziehst du rechts außen an der Mini Klebelasche die Trägerfolie ab und klebst die Verpackung bündig zusammen. Wenn du den Rohling in der Mitte faltest, passt es ganz genau:

Verpackung für den Lindt Osterhasen zusammenkleben.

Als nächstes faltest du den Boden zusammen. Falte die Lasche ohne Klebeband zuerst nach innen, dann klebe nach und nach die anderen darüber.

eine Schachtel basteln für den Lindt Osterhase

Nun stanzt du noch ein Loch am oberen Ende. Halte dafür beide Seitenwände genau aneinander:

Mit der Lochzange wird ein Schlitz in die Verpackung für den Lindt Osterhasen gestanzt.
Ich verwende eine extra starke Lochzange (Schlitz) von EK-Success (€).

Nun ziehst du noch ein Band hindurch und verschließt den kleinen Stall und dann hast du es auch schon geschafft! Lege noch etwas Ostergras oder zerschnittenes Papier in die Box und setzt deinen Osterhasen in sein Nest. Ich habe ein Stück Tüll verwendet, das geht ebenfalls prima.

Lindt Osterhase in einer selbstgebastelten Verpackung
Ich habe an der Vorderseite noch einen Spruch von Kartenkunst (€) angebracht.

Uuuuuund: Fertig! Nun kann es sich der goldene Hase in seinem Nest gemütlich machen. 🙂

PS: Den Osterhasen kannst du auch hineinsetzen oder herausnehmen, wenn die Verpackung bereits verschlossen wurde. Cool, oder?

PDF-Anleitung

Wenn du möchtest, dann lade dir die Falz- und Schnittanleitung für die Lindt Osterhasen Verpackung als PDF herunter.

Anleitung für eine Lindt Osterhasen Verpackung
Klicke einfach auf das Bild. Das PDF öffnet sich in einem neuen Tab.

Schlusswort

Ich finde die Verpackung für den kleinen Hasen super niedlich. Sie ist einfach zu basteln und schnell fertig. Wenn das nicht als Last Minute Ostergeschenk taugt, was dann?

In diesem Sinne verabschiede ich mich jetzt. Habt ein schönes Osterfest und erholt euch gut. Bis bald mal wieder!

ATC Karten zum Thema „Embossingfolder“

Beitragsbild ATC Karten zum Thema "Embossingfolder" mit Elefanten als Hauptmotiv.

Schon wieder war ein Monat um und die neue Tauschrunde mit meinen Mädels stand an. Dieses Mal durfte ich das Thema vorgeben und ich entschied mich für „Embossingfolder“. Zum Glück lief es mal wieder richtig rund und so habe ich ordentlich Farbe ins Spiel gebracht und diese bunten ATC-Karten gestaltet:

ATC Karten zum Thema "Embossingfolder" mit Elefanten als Hauptmotiv.
Meine ATC Karten zum Thema „Embossingfolder“

Ich hatte sogar Zeit, zwischendurch ein paar Bilder zu machen, ha ha ha.

Begonnen habe ich mit Distress Inks in Orange und rot. Mit der Stupftechnik, die ich auch schon bei meinen ATCs zum Thema „Uhren“ angewandt hatte, wurde der Hintergrund angelegt.

Mit Distress Ink Candied Apple eingefärbtes Papier

Wie ich bereits in anderen Beiträgen schrieb, erhältst du immer mehr Leuchtkraft, wenn du bei Rot-, Grün- und Brauntönen etwas Gelb hinzufügst. Deshalb habe ich das auch hier gemacht und mit DI „Mustard Seed“ noch etwas mehr Temperament hineingebracht.

Distress Ink Mustard Seed und Blendingtool von Nellie Snellen
Gelb sorgt immer für ordentlich Leuchtkraft auf deinem Hintergrund. Ich benutze dafür meistens Distress Ink „Mustard Seed“ € und ein Blendingtool (hier: Größe #1) €. Später habe ich den Hintergrund noch bestempelt.

Nun habe ich aus den Edge-Stempeln von Carabelle (Beispiel) eines der Motive abgestempelt, coloriert und anschließend ausgeschnitten. Für die Coloration habe ich wieder meine Derwent Inktense Stifte (€) verwendet. Die Leuchtkraft ist einfach toll!

Stempelmotiv Elefanten von Carabelle Studio, coloriert mit Derwent Inktense Stiften.

Dann habe ich einen Embossingfolder mit einem Blatt Aquarellpapier durch meine Big Shot gejagt und es anschließend in Streifen geschnitten. Auch hier habe ich nachträglich die Stupftechnik angewandt.

embosste Papierstreifen eingefärbt mit Distress Ink Salvaged Patina

Ein Doodle-Stanzteil und ein paar Herzchen aus dem Motivstanzer kamen noch hinzu und dann waren die kleinen Karten auch schon fertig. Der filigrane Doodlekreis ist übrigens von Gummiapan, ich habe ihn HIER bestellt.

Beitragsbild ATC Karten zum Thema "Embossingfolder" mit Elefanten als Hauptmotiv.

Und damit war es dann schon wieder für heute. Meinen Mädels haben die Kärtchen gut gefallen.

Ich danke dir, dass du meinen Blog heute besucht hast. Vielleicht magst du noch ein wenig in meinen anderen kreativen Spielereien stöbern? Dort findest du auf jeden Fall noch mehr Ideen für ATCs.

Nun ist aber wirklich Schluss für heute. Hab einen tollen Tag und genieße das schöne Bastelwetter. 🙂

Tilda mit Herzballons Geburtstagskarte

Tilda with Heart Balloons Stamp

Ich finde, dass diese Karte eine meiner schönsten mit einem colorierten Stempelmotiv ist. Sie wirkt frisch und fröhlich und eine außenstehende Person würde nie vermuten, dass die Tilda mit ihren Herzballons schon fast oder ganz und gar 10 Jahre alt ist:

Fröhliche Geburtstagskarte mit Stempelmotiv "Tilda with Heart Balloons" in rosa-türkis.
Ein – wie ich finde – wunderschönes Stempelmotiv: Tilda with Heart Balloons.

Mit gefallen die Stempel von damals immer noch sehr. Besonders die älteren Tildas und Edwins mit den relativ geraden Beinen finde ich so schnuckelig, dass ich neulich sogar noch welche nachgekauft habe. 🙂 Die Motive sind angenehm groß und lassen sich wunderbar colorieren.

Magnolia Stempel, Magnolia Tilda und Edwin als Gummistempel
Dank ebay Kleinanzeigen durften diese süßen Magnoliastempel bei mir einziehen.

Und ich finde: Gerade weil eben Nase und Mund fehlen, kann man so viel in sie hineininterpretieren, wie z.B. Liebe, Freundschaft, Traurigkeit oder Sehnsucht – mit Magnoliastempeln lassen sich meiner Meinung nach so ziemlich alle Themen umsetzen.

Mit Aquarellfarben coloriertes Stempelmotiv von Magnolia "Tilda with Heartballoons"

Die Coloration habe ich mit Aquarellfarben von Mijello Mission Gold (€) auf dem tollen Stonehenge Papier (€) gemacht. Mir gefällt besonders das Kleid mit den eingezeichneten Falten. 🙂

Das Papier ist von verschiedenen Herstellern, Simple Stories ist auf jeden Fall dabei. Die kleine Blüte ist von Elizabeth Craft Design (Happy Flowers), endlich habe ich es rausgefunden.

Da ich die Karte schon vor einer ganzen Weile gemacht hatte, befindet sie sich nicht mehr in meinem Kartenfundus, sondern wurde bereits an eine ganz liebe Stemplerin verschenkt.

Und damit verabschiede ich mich mal wieder – mach´s gut!

Übrigens: Hier findest du noch mehr Werke mit den süßen Magnolia Stempeln.

Eine Geldrolle als Verpackung für Geldscheine

Geldrollbox, ein Geschenk mit besonderem Effekt.

Heute nur kurz eine kleine Inspiration, um Geld zu verschenken: Unser Chef hatte im letzten Jahr seinen 60. Geburtstag und ich durfte mir eine Verpackung für das gesammelte Geld ausdenken. Nach ein paar YouTube Videos sowie Inspirationssuche auf Pinterest beschloss ich, Ein Geschenkset – bestehend aus einer Glückwunschkarte und einer Geldrolle – zu basteln::

Geschenkset zum 60. Geburtstag - eine Geldrolle (Box) und Glückwunschkarte
Das Set aus Glückwunschkarte und Geldrolle ist eine tolle Idee, um Geld zu verschenken.

Das Geld befindet sich zusammengerollt auf einem Strohhalm in der Box. Ich habe die Scheine mit wiederablösbarem Tesa aneinander befestigt. So lassen sie sich Schein an Schein herausziehen.

Eine Geldrolle als Verpackung für das gesammelte Geld zum 60. Geburtstag unseres Chefs.

Der Effekt ist klasse, denn der Beschenkte zieht nun einen Geldschein nach dem anderen aus der Box heraus. Es ist fast wie bei einer Rolle Toilettenpapier – man rollt und rollt und es gibt scheinbar kein Ende. 🙂

Die Anleitung für die Box habe ich von HIER. Das Designpapier ist von Pion-Design. Den Namen habe ich mit dem Set „Alphanumeric“ (leider nicht mehr erhältlich) von Tim Holtz ausgestanzt und das Tag mit einem Stempelabdruck aus diesem Stempelset von Tim Holtz (€) versehen. Ich fand, das passte ganz gut.

Leider habe ich keine weiteren Bilder gemacht, da alles ziemlich schnell gehen musste. Beim nächsten Mal zeige ich dir sicher mehr!

Und damit war es das schon wieder für heute. Ich wünsche dir einen tollen Tag!
PS: Unser Chef hat sich sehr gefreut und das Geld sinnvoll in sein Fahrrad investiert.


Hier findest du noch mehr Bastelideen zu Geldgeschenken oder Gutscheinen.

Mixed Media Leinwand mit Gitarre für einen Musiker

Mixed Media Leinwand für einen Musiker, personalisiert zum 40. Geburtstag.

„Verkaufen Sie noch so eine Malplatte mit Gitarre?“ So begann ein neues Projekt, das ziemlich schnell fertiggestellt werden musste. Der Mann der Auftraggeberin wollte in den kommenden Tagen seinen runden Geburtstag feiern und sie hatte meinen Blog auf der Suche nach einem passenden Geschenk erst kurz vor knapp entdeckt. Ich sagte zu und machte ihr eine Mixed Media Leinwand mit Gitarre:

Personalisierte Mixed Media Leinwand mit Gitarre für einen Bassist zum 40. Geburtstag.
Personalisierte Mixed Media Leinwand mit Gitarre als Geschenk für einen Musiker.

Ähnliche Projekte hatte ich bereits als Abschiedgeschenke für meine Kollegen gefertigt, einmal als besagte Malplatte und das andere als Abschiedskarte in A4. Daher musste ich auch nicht lange überlegen, sondern gestaltete die Leinwand im gleichen Stil.

Auch hier sollte ein Gutschein bzw. Geld für einen neuen Bass vom Musikhaus Thomann untergebracht werden. Allerdings sollte es kein Umschlag sein. Deshalb entschied ich mich, eine kleine Box unter dem Hauptmotiv – der Gitarre – zu verstecken. Die Box ist eigentlich nur das Unterteil einer Schiebeschachtel und kann an dem kleinen Knopf von Tim Holtz (€) komplett nach oben aus dem Bild herausgezogen werden. 

Herausziehbare Schachtel auf Mixed Media Leinwand als Verpackung für einen Gutschein oder Geld.
Im Innenteil habe ich einen meiner Gelli Prints verwendet und daran noch kleine Stege angebracht, damit einem das Geld nicht gleich entgegenfliegt oder herausfällt.

Bei der Gestaltung habe ich mich – wie eingangs erwähnt – an meinen vorherigen Werken orientiert. Die große Uhr von Sizzix gehört schon standardmäßig ins Repertoire und auch die Strohhalme und Zahnräder bieten sich immer wieder für diese Art von Werken an.

Tim Holtz Wheathered Clock, Alterations Chevron und Zahnräder auf einer Mixed Media Leinand mit Gitarre. Personalisiertes Geschenk für einen Musiker.
Tim Holtz Wheathered Clock, Alterations Chevron und Zahnräder. So entsteht eine Leinwand im Steampunk-Style.

Ganz oben auf dem Rahmen wurde dann zum Schluss noch der große Notenschlüssel aus dem Set von Marianne Design (LR0409) angebracht.

Stanzschablone Notenschlüssel von Marianne Design.

Wie wird´s gemacht?

Falls du so eine Leinwand selber gestalten möchtest, hier ein kleiner Tipp: Schnapp die sämliche Fitzelchen aus Pappe oder

  • Metallteile,
  • Holzteile
  • Ausstanzungen
  • Knöpfe
  • Schrauben

Muttern oder Halbperlen usw. und ordne alles auf der Leinwand an. Streiche jedes Teil direkt nach dem Aufkleben (3D Matte Gel von Prima (€) hält perfekt) mit schwarzem Gesso (€) ein, sonst kommst du später womöglich nicht mehr in alle Ecken.

Hier ein Zwischenschritt: Du siehst die Leinwand im Rohzustand, gleich ist alles mattschwarz überzogen:

Gesso schwarz auf personalisierter Leinwand im Steampunk Stil.
Die Entwicklung von kohlrabenschwarz zum Endergebnis ist immer wieder faszinierend.

Den Farbauftrag des Waxes habe ich gefilmt. (Dass sich mein Shirt am Ärmel auflöst, habe ich erst hinterher bemerkt. Und meine Haare waren vom Spaziergang im Hagelschauer auch etwas wirr – egal!! **lach**) Viel Spaß beim zuschauen.

Ich finde die Leinwand total gelungen. Besonders der Rahmen mit der Gitarre am „Mauerwerk“ und den beiden Begrenzern gefällt mir richtig gut. Die Auftraggeberin war übrigens sehr begeistert. So soll es sein.

Und nun verabschiede ich mich für heute und wünsche dir einen kreativen Tag. Mach´s gut!